„die zweite Luft“ -> das ultimative Luftfahrwerk!

November 2016, der Beschluss ein Performance Projekt mit dem aktuellen Audi TT RS 8S zu starten wurde bereits gefasst. Der Wagen soll nicht nur in Sachen Leistung neue Maßstäbe setzen, sondern auch in Sachen Fahrwerk. Der Plan für ein Luftfahrwerk der Ultimative war beschlossen.

Zum Einsatz kommen nur beste Komponenten. Stoßdämpfer von KW-Suspensions als V3 mit Zug- und Druckstufenverstellung (optional auch mit elektronischen Dämpfern), Rollbälge an Vorder- und Hinterachse, Air-Drive-Control Luftmanagement.

Durch die Verwendung von Rollbälgen kann die Federrate individuell auf das jeweilige Fahrzeug bzw. die gewünschte Fahreigenschaft abgestimmt werden. Bei der Konstruktion wurde peniebelst auf entsprechende Details geachtet. So wandert beispielsweise der Luftanschluss an der Vorderachse entsprechend nach oben. Damit ist dieser völlig abgekoppelt von Lenkbewegungen aller Art. Die Domlager wurden so entworfen, dass der vollständige Hub der Dämpfer verwendet werden kann. Aus diesem Grund befindet sich das Drehlager im Rollkolben, was den weiteren Vorteil hat völlig abgeschottet zu sein.

Durch die individuell anpassbaren Federraten ist es möglich sowohl den Wagen für maximale Performance als auch bestmöglichen Komfort auszulegen. Der Arteon wurde gepaart mit KW DDC Stoßdämpfern und entsprechend abgestimmten Federraten ein perfekter Allrounder. Die P&P Stoßdämpfer ermöglichen den Erhalt der verschiedenen Fahrmodi und Härteeinstellungen. Durch die Air-Drive-Control und zusätzlichem Can-Modul ist es möglich das Luftfahrwerk, gekoppelt an die Dämpferhärte, ebenfalls zu verstellen.